COLOUR SPACE EXPANDER 1, 9, 26, 29
Urbane Installationen
Rieke × Hirsch
Mit dieser Arbeit erforschen Sabine Hirsch und Timo Rieke die tiefgreifende Verbindung zwischen Farbe, Raum und menschlicher Wahrnehmung.
Die Architekturmodelle visualisieren Eingriffe in den städtischen Raum. Durch präzisen Modellbau und bewusste Farbgebung werden Entwürfe für Installationen entwickelt, die bestehende urbane Strukturen erweitern und neue Nutzungsmöglichkeiten schaffen.
Jedes Modell zeigt eine andere Strategie der räumlichen Installation: von spiralförmigen Strukturen, die Plätze neu definieren, bis hin zu fragmentierten Architekturen, die zwischen bestehenden Gebäuden vermitteln. Die bewusste Farbgebung – Grün für Vegetation und Aufenthalt, Rot für Bewegung und Aktivierung, Rosa für weichere Übergänge – macht verschiedene Funktionsebenen sichtbar und schafft eine lesbare Grammatik des öffentlichen Raums.
Die Modelle verstehen sich als Entwurfsstudien für eine Stadt, die durch kleine, präzise Setzungen verändert werden kann. Anstatt großflächiger Planungen werden punktuelle Installationen visualisiert, die auf vorhandene Strukturen reagieren und diese behutsam transformieren. Die verschiedenen Modellvarianten zeigen dabei die Bandbreite möglicher urbaner Eingriffe auf.
In ihrer Gesamtheit entwickeln die Arbeiten eine Vision der Stadt als veränderbaren Organismus, in dem Installationen neue Formen des Zusammenlebens ermöglichen, ohne die bestehende Substanz zu überlasten.







