Alle Artikel in der Kategorie “RESEARCH”

Workshop „Expanding Spaces“
Workshop „Expanding Spaces“ auf dem E-Damm in Hannover. Danke der GfaZ – Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit für die Einladung in den temporären Experimentierraum >>Ausbau Nord: E-Damm Extended<< im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche 2021! Fotos: Kaisar Ahamed

RAL COLOUR FEELING 2023+
Für die Farbwelt „SHARE + APPLY“ wurden Farb-Form-Collagen entwickelt, die dessen Farbspektrum und Wandlungsfähigkeit verdeutlichen. Die Collagen arbeiten mit gezielten Überlagerungen der Trendfarben, wodurch räumliche Tiefe entsteht. Die verschiedenen Ebenen schaffen einen Dialog zwischen den Farbtönen – vom dunklen Finsternisblau über lebendiges Absinthtürkis bis zu […]

EXPANDING SPACES. Orte der Stadt. Prinzipien räumlicher Singularität im städtischen Kontext.
Raum und seine Parameter zu verstehen und daraus Prinzipien lebenswerter Gestaltung zu entwickeln, ist das Ziel dieser Arbeit. Gebündelt werden die Erkenntnisse in einem Entwurfswerkzeug, der Space-Expander-Box. Das Werkzeug fördert die freie Assoziation, kommunikative Partizipation sowie den Prozess und schließt nebenbei die Lücke zwischen Architektur […]

RAL COLOUR FEELING 2021+
Für die Farbwelt „reTHINK + CREATE“ wurden Farb-Form-Modelle sowie räumlich anmutende Modelle entwickelt, die das Farbspektrum von „reTHINK+ CREATE“ und dessen Wandlungsfähigkeit verdeutlichen. Mehr zum RAL Trendbericht COLOUR FEELING 2021+ unter https://www.raldesignplus.de/colour-feeling/.

RAL COLOUR FEELING 2020+
reBirth of Culture Für die Farbwelt reBirth of Culture wurden Farb-Form-Modelle sowie räumlich anmutende Modelle entwickelt, die das Farbspektrum von reBirth und dessen Wandlungsfähigkeit verdeutlichen. Mehr zum RAL Trendbericht COLOUR FEELING 2020+ unter https://www.raldesignplus.de/colour-feeling/.

MixedMaterials – Räume gestalten! Farbige Fliesen in Kombination mit natürlichen Materialien.
Farben geben Räumen ein atmosphärisches Klima. Die rein abstrakte Wirkung von farbigen Fliesen kann über die Kombination mit natürlichen Materialien lesbarer werden. Der Raum „mixedMATERIALS“ schlägt die Brücke von abstrakter Farbe und natürlichen Materialien. Die vier Seiten und der geflieste Boden bilden eine ineinander verschachtelte […]

Vorstudie – Ausstellungsgestaltung. HAWK Fakultät Gestaltung präsentiert sich mit der Designshow.
Seit dem Wintersemester 2014/15 ist die Fakultät Gestaltung der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim auf dem neuen Campus am Weinberg. Die neuen Räumlichkeiten erforderten somit auch ein neues Konzept für die Jahresausstellung – eine temporäre Plattform für die Projekt- und Semesterarbeiten […]

Event. Transportale 2015 – IT & Logistics – Future Lab.
Das Event-Format Transportale ist ihm Rahmen eines sechsmonatigen Stipendiums der Brennerei -next generation lab in einem internationalen und interdisziplinären Team entstanden. In Kooperation mit dem Projektpartner bremen digitalmedia e.V., ein Brachenverband, der die Interessen Bremer Medien- und Technologieunternehmen fördert und vertritt, wurde ein eintägiger Workshop […]

Kommunikationsstrategien für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Eine dokumentarische Zusammenfassung gefasst in 5 Booklets.Hinter dem Projekt steht die Zusammenarbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit der BRENNEREI – next generation lab. Ziel war es, die faszinierenden Aspekte der Raumfahrt sichtbar zu machen und Grundlagen und Konzepte für Kommunikationsstrategien zu entwickeln. […]

Narrative Atmosphären – Eine räumliche Übersetzung des Romans »Nachtzug nach Lissabon«
Diese Arbeit setzt sich mit der zentralen Frage auseinander, wie sich der Roman „Nachtzug nach Lissabon“ von Peter Bieri, der unter dem Pseudonym Pascal Mercier bekannt ist, auf Räumlichkeiten übertragen und die Erzählung in ein dreidimensionales atmosphärisches Spannungsfeld transportieren lässt. Über die detaillierte Analyse der […]